arthistoricum
https://www.arthistoricum.net
Arthistoricum ist eine digitale Plattform für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaften und umfasst eine Vielzahl an Open-Access-Veröffentlichungen (etwa Forschungsergebnisse, Quellenmaterial, Literatur und Bildsammlungen).
bavarikon
https://www.bavarikon.de/
Das Portal bavarikon präsentiert Kunst-, Kultur- und Wissensschätze aus bayerischen Gedächtnisinstitutionen, der Wissenschaft sowie der Denkmalpflege.
Clio-online Fachportal für die Geschichtswissenschaften: Web-Verzeichnis
https://www.clio-online.de/organization/page
Das Web-Verzeichnis von Clio-online bündelt digitale Angebote, die sich nach unterschiedlichen Aspekten – etwa Ausstellungen, Datenbanken, Digitale Medien, Museen und Nachschlagewerke – durchsuchen lassen.
Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/
Die Deutsche Digitale Bibliothek ist der nationale Europeana-Aggregator für die Bundesrepublik und etabliert sich als zentraler Zugang zu ihrem digitalisierten kulturellen und wissenschaftlichen Erbe.
Digital Benin
https://www.digitalbenin.org/
Digital Benin dokumentiert weltweit verstreute historische Benin-Objekte und bietet zusätzliche Wissensbestände.
Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/index/
Die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern präsentiert Kulturgut aus den Archiven, Bibliotheken, Museen und wissenschaftlichen Hochschulsammlungen des Bundeslandes.
EHRI-Portal
https://portal.ehri-project.eu/
Das EHRI-Portal bietet einen Zugang zu Informationen über international aufbewahrtes Archivmaterial zum Holocaust, einen Online-Kurs zur Holocaust-Forschung sowie weitere Hinweise zur thematischen Erschließung und Auseinandersetzung.
Europeana
https://www.europeana.eu/de
Die digitale Kulturplattform Europeana versammelt und präsentiert Kulturgüter aller Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Das Material stammt aus rund 3.700 europäischen Institutionen und umfasst Bilder, Texte, Ton- und Videodateien sowie 3D-Darstellungen.
historicum.net – Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft
https://www.historicum.net/home
Als digitales Informationsangebot des Fachinformationsdienstes Geschichtswissenschaft versammelt historicum eigene Recherchemöglichkeiten – zum Rechercheportal historicumSEARCH, der Deutschen Historische Bibliografie, dem Rechercheportal Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Umwelt sowie zu Didaktik der Geschichte – und verweist darüberhinaus auf weitere digitale Ressourcen.
Google Arts & Culture
https://artsandculture.google.com/
Google Arts & Culture bietet als Web-Anwendung virtuelle Rundgänge durch Museen und Ausstellungen, informiert über Institutionen sowie Sammlungsbestände und bietet niedrigschwellige, spielerische Zugänge zu digitalisiertem Kulturgut.
iRights
https://www.irights.info/
iRights bietet als Informationsplattform und Online-Magazin Informationen zum Umgang mit Urheberrecht in der digitalen Welt.
Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
https://www.cp3c.org
Die Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten fungiert als Anlaufstelle für Menschen und Institutionen aus Herkunftsstaaten sowie -gesellschaften. Mit einer Datenbank sowie einer Linkliste verweist die Website auf digitale Sammlungen von Museen mit entsprechenden Beständen.
Kulturerbe Niedersachsen
https://www.kulturerbe.niedersachsen.de
Das Portal Kulturerbe Niedersachsen präsentiert die digitalen bzw. digitalisierten Kulturgüter des Bundeslandes und gibt einen Einblick in die Bestände dortiger Gedächtnisinstitutionen.
Kulturpool
https://www.kulturpool.at/display/kupo/Home
Das Portal Kulturpool ist der österreichische Europeana-Aggregator und ermöglicht als zentrales Übersichts- und Suchportal spartenübergreifende Recherchen in den Beständen österreichischer Gedächtnisinstitutionen.
Kulturportal
https://www.kulturportal.de
Das Kulturportal versammelt spartenübergreifende Veranstaltungstermine und Aktivitäten aus dem Kulturbereich.
L.I.S.A. Wissenschaftsportal
https://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/
Das Portal L. I. S. A. wendet sich an historische Geisteswissenschaften und veröffentlicht unter anderem Themendossiers, Vorlesungen und Videobeiträge. Diese beziehen sich auch auf Gedächtnisinstitutionen, einzelne Objekte und aktuelle Forschungsdebatten.
Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/
Das Landesgeschichtliche Informationssystem Hessen präsentiert Informationen zur geschichtlichen Landeskunde des Bundeslands.
LEO-BW
https://www.leo-bw.de/
LEO-BW dient als landeskundliches Online-Informationssystem für Baden-Württemberg und bietet einen zentralen Zugang zu Informationen und digitalisierten Kulturgütern des Bundeslands.
Museen Nord
https://www.museen-nord.de/
Als Portal der schleswig-holsteinischen und hamburgischen Museen stellt Museen Nord einen Teil ihrer Sammlungsbestände bereit und informiert über die Institutionen sowie aktuelle Veranstaltungen.
museum.de
https://www.museum.de
Die Plattform museum.de präsentiert Informationen über Museen und ihre aktuellen Angebote sowie Audioguides.
museum-digital
https://www.museum-digital.de/
Das Projekt museum-digital bietet Museen die Möglichkeit, ihre Sammlungen zu inventarisieren, kollaborativ zu veröffentlichen und sie damit einem breiten Publikum digital zur Verfügung zu stellen. Unter diesem Dach sind mittlerweile sind viele, primär nach Bundesländern und Regionen organisierte Plattformen entstanden. Eine Plattform richtet sich explizit an Gedenkstätten.
Museumsportal Thüringen
https://www.museen.thueringen.de/
Das Museumsportal präsentiert einen Überblick über die Museen Thüringens, ihre Sammlungen und aktuellen Aktivitäten.
nestor
https://www.langzeitarchivierung.de
Das Netzwerk nestor stellt wichtige Informationen und Initiativen auf dem Gebiet der Archivierung sowie der langfristigen Verfügbarkeit von digitalen Ressourcen – speziell für Kultur-, Gedächtnis- und Forschungsinstitutionen – vor.
Orte der Repression
https://www.orte-der-repression.de/
Orte der Repression stellt eine Übersicht über Gedenkstätten, Museen sowie historische Orte bereit, die an Opfer und Leiden infolge repressiver Herrschaftsausübung in der SBZ und DDR erinnern.
Österreichische Mediathek
https://www.mediathek.at/
Die österreichische Mediathek bietet umfangreiche Sammlungen zum audiovisuellen Kulturgut Österreichs.
prometheus
https://www.prometheus-bildarchiv.de/
Das Portale prometheus dient als „verteiltes digitales Bildarchiv“ und macht fotografische Bestände aus über 110 Instituts-, Forschungs- und Museumsdatenbanken an einem Ort durchsuchbar.
Proveana
https://www.proveana.de/de/start
Die Forschungsdatenbank des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste, Proveana, versammelt die Ergebnisse der durch das Zentrum geförderten Forschungsprojekte in Museen, Bibliotheken, Archiven sowie – im Kontext von NS-Raubgut – auch bei privaten Institutionen und Personen. Das Portal ist mit weiteren Datenbanken, etwa der Lost-Art-Datenbank, verknüpft, führt vertiefende Informationen und Literaturhinweise an und bietet Einblicke in Forschungsvorhaben.
Sachsen.digital
https://sachsen.digital/
Das Portal Sachsen.digital trägt digitalisiertes Kulturgut aus sächsischen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen zusammen, der Schwerpunkt liegt auf Bibliotheken.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
https://ccc.deutsche-digitale-bibliothek.de/
Das Portal Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten veröffentlicht Informationen zu Objekten aus kolonialen Kontexten, die sich in deutschen Gedächtnisinstitutionen finden und soll sich zur zentralen Plattform für Informationen zu diesem Sammlungsgut aus deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen entwickeln.
Virtual Multimodal Museum
https://www.vi-mm.eu/
Die Plattform zum EU-finanzierten Projekt Virtual Multimodal Museum bietet Informationen und Austauschmöglichkeit zum Thema virtuelles Museum und kulturelles Erbe.
Visual History Archive der Shoah Foundation
https://vha.usc.edu/
In Form eines Videoarchivs versammelt das Visual History Archive über 50.000 Interviews mit Opfern sowie Zeuginnen und Zeugen des Holocaust. Seit 2013 wird der Bestand auch mit Berichten von Betroffenen anderer Genozide erweitert.
Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org
Wikimedia Commons ist ein wichtiges internationales Medienrepositorium für digital verfügbare Abbildungen, Grafiken sowie Audio- und Filmdateien.
Wissenschaftliche Sammlungen
https://portal.wissenschaftliche-sammlungen.de/
Das Portal Wissenschaftliche Sammlungen unterstützt die Suche nach wissenschaftlichen, objektbasierten Sammlungen an deutschen Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen und enthält ein Wiki zur Praxis der Erschließung und Digitalisierung.
Sinti und Roma
https://www.sintiundroma.org/de/
Das Webportal sintiundroma.org informiert über die Geschichte der Sinti und Roma vor und während des Nationalsozialismus sowie über das Schicksal der Überlebenden in der Bundesrepublik.