Skip to main content
Clio-online
  • H-Soz-Kult
  • geschichte transnational
  • Zeitgeschichte Digital
    • docupedia zeitgeschichte
    • Zeitgeschichte-online
    • Zeithistorische Forschungen
    • Projekte
    • Visual History
  • Themenportale
    • Europäische Geschichte
    • Erster Weltkrieg
  • RSS - H-Soz-Kult Wochenübersicht
  • DE
  • EN
  • Anmelden /
  • Über Clio
  • Rezensionen
  • Web-Verzeichnis
  • Institutionen
  • ForscherInnen
  • Guides
  • Chancen
  1. Sammlungen
  2. Clio-Guide: Zeitungen und Zeitungssammlungen
  3. Clio-Guide-Linkliste: Zeitungen und Zeitungssammlungen
Icon

Clio-Guide-Linkliste: Zeitungen und Zeitungssammlungen

[Zum Guide]
Astrid Blome, Clio-Guide-Linkliste: Zeitungen und Zeitungssammlungen , in: Clio Guide – Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften, hrsg. von Silvia Daniel, Wilfried Enderle, Rüdiger Hohls, Thomas Meyer, Jens Prellwitz, Claudia Prinz, Annette Schuhmann, Silke Schwandt, 3. erw. und aktualisierte Aufl., Berlin 2023

Bibliografien

African News Online, African Newspapers

https://library.stanford.edu/africa-south-sahara/browse-topic/african-news-online-african-newspapers-countries-list

Nach Ländern geordnete Linkliste zu Nachrichtenseiten, Zeitungen, Agenturen, Pressediensten, auch Zusammenstellungen von Informationen über die subsahara-afrikanischen Länder aus anderen Medien.

Blitzschnell zum Ergebnis – historische Zeitungsschätze online entdecken

https://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/katalogsystem_wd/dokumente/e-day/eday_15_HO_histor.Zeitungen.pdf

Übersicht über Online-Ressourcen, Bibliothekskataloge, Portale, Datenbanken, Einzeltitel

Historic German Newspapers and Journals Online

https://eudocs.lib.byu.edu/index.php/Historic_German_Newspapers_and_Journals_Online

Teil der Linkliste zu kostenfreien Online-Quellen zur europäischen Geschichte.

Institutionen

Homepage des Bundesverbandes Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

https://www.bdzv.de

Interessenverband privatwirtschaftlicher Unternehmen multimedialer Presse "zur Sicherung der Pressefreiheit und des fairen wirtschaftlichen Wettbewerbs."

Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

https://www.ivw.de

Organisation der Zeitungs- und Zeitschriftenverlager und werbetreibenden Wirtschaft zur Auflagenkontrolle für Presseerzeugnisse.

Institut für Zeitungsforschung

https://www.zeitungsforschung.de

Institutshomepage mit Übersicht über die Aktivitäten und Bestände des Instituts, Online-Katalog und Serviceangeboten.

Kataloge

[Online-Katalog der Russischen Staatsbibliothek]

https://search.rsl.ru/en#ff=01/08/2023&s=fdatedesc

Katalog der russischen Staatsbibliothek; Zeitungsrecherche über Facettierung der Suchergebnisse möglich.

Abraham

https://vlaamse-erfgoedbibliotheken.be/kranten

Belgischer Verbundkatalog, vergleichbar der Zeitschriftendatenbank.

Elephind.com

https://elephind.com/

"Meta-Suchmaschine" für Chronicling America, Trove, Papers Past und andere Portale.

International Coalition on Newspapers ICON

https://icon.crl.edu/index.php

Standortnachweis internationaler Periodika (Druck, digital, Mikrofilm), Schwerpunkt USA.

Kramerius

https://kramerius.nkp.cz/kramerius/Welcome.do

Katalog der tschechischen Nationalbibliothek; PlugIn Dj-Vu erforderlich; einfache Suchmöglichkeiten.

Library Hub Discover

https://discover.libraryhub.jisc.ac.uk/

Meta-Katalog englischer und irischer National-, Universitäts- und wissenschaftlicher Bibliotheken.

POLONA

https://polona.pl/items/?filters=category:serials,public:1,hasTextContent:0

Katalog der Polnischen Nationabibliothek. Suche nach Periodika innerhalb der Sammlung Zeitschriften, diverse Facettierungen möglich.

Système Universitaire de Documentation

https://sudoc.abes.fr/cbs/xslt/

Französischer Verbundkatalog, vergleichbar der Zeitschriftendatenbank.

Verzeichnis der deutschsprachigen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18)

https://www.vd18.de

Retrospektive Nationalbibliografie für Druckwerke der Jahre 1701-1800.

Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)

https://www.vd16.de

Retrospektive Nationalbibliografie für Druckwerke der Jahre 1501-1600.

Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17)

https://www.vd17.de

Retrospektive Nationalbibliografie für Druckwerke der Jahre 1601-1700.

Zeitschriftendatenbank

https://www.zdb-katalog.de

Größte Bestandsnachweisdatenbank für Periodika deutscher und österreichischer Bibliotheken (Originale, Mikrofilme, elektronische Angebote, Digitalisate).

Portale

1914-1918. Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen

https://hwk1.hebis.de

Themenportal zum 1. Weltkrieg mit mehr als 120 hessischen Regionalzeitungen aus den Jahren 1914 bis 1918. Volltextsuche möglich, kommentierte Zeitleiste, Karte.

America’s Historical Newspapers

https://readex.com/products/americas-historical-newspapers#expand-collapse-0

Bezeichnet sich selbst als umfangreichste Online-Ressource amerikanischer Zeitungen ab 1690, diverse Spezialsammlungen, kostenpflichtig. In Deutschland frei zugänglich über eine Nationallizenz (https://www.nationallizenzen.de/).

Amtspresse Preußens

https://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/amtspresse/

Drei preußische Amtsblätter: Teltower Kreisblatt (Berlin, digitalisierte Jahrgänge 1856-1944); Provinzial-Correspondenz (Berlin 1863-1884); Neueste Mittheilungen (Berlin 1882-1894), Volltextsuche möglich.

ANNO AustriaN Newspapers Online

https://anno.onb.ac.at

Online-Portal für historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften mit differenzeirten Suchmöglichkeiten.

art journals - Kunst- und Satirezeitschriften

https://artjournals.uni-hd.de/

Internationale Kunst- und Satirezeitschriften (oft nur Einzeljahrgänge) aus den Jahren 1737 bis 2021.

BelgicaPress

https://belgicapress.be/

Repräsentative Auswahl von fast 130 belgischen Zeitungen aus den Jahren 1814 bis 1970, Volltextsuche.

Biblioteca Digitala Nationala

https://digitool.bibnat.ro/R/LKXU1RA2R5DA66F35N9UUB2QRG4BYF7VBC8PLM3RC8CBPK95KI-01653?func=collections&collection_id=1310

Digitale Zeitungenm in der rumänischen Nationalbibliothek (7 Titel).

Biblioteca Digitală Transsilvanica

https://documente.bcucluj.ro/periodice.html

Digitales Zeitungsportal Siebenbürgens, nur Online-Anzeige der Titelseiten, Texte nur als pdf.

Biblioteca Digitală Transsilvanica

https://documente.bcucluj.ro/periodice.html

Rumänische Zeitungen, Schwerpunkt 1880er bis 1940er Jahre, oft nur wenige Jahrgänge.

Biblioteca Virtual de Prensa Histórica

https://prensahistorica.mcu.es/es/inicio/inicio.do

Das Portal der historischen spanischsprachigen Zeitungen bietet verschiedene Such-, Anzeige- und Download-Optionen an. Sammlungen z.B. Satirische Presse, Iberoamerikanische Sammung.

British Periodicals

https://proquest.com/britishperiodicals

Images und Volltexte von mehr als 500 englischen Periodika aus dem 17. bis frühen 21. Jahrhundert. In Deutschland frei zugänglich über eine Nationallizenz (https://www.nationallizenzen.de/).

Caribbean Newspapers

https://dloc.com/collections/CNDL

Digitale (Zeitungs)sammlung der Karibikstaaten, enthält auch Berichte aus anderen Ländern über die Karibikstaaten; Titellisten nicht nachvollziehbar.

Catholic Newspaper Program

https://thecatholicnewsarchive.org/

US-amerikanische Datenbank digitalisierter katholischer Zeitungen, Volltextsuche möglich.

Chronicling America

https://chroniclingamerica.loc.gov/

US-amerikanische Datenbank digitalisierter Zeitungen von 1777 bis 1963 mit vielfältigen Such- und Exportmöglichkeiten.

Compact Memory

https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm

Jüdische Zeitungen und Zeitschriften der Jahre 1768 bis 1938 aus dem deutschsprachigen Raum.

Datenbank-Infosystem, Fachgebiet Medien- und Kommunikationswissenschaften, Publizistik, Film- und Theaterwissenschaft

https://dbis.ur.de//dbliste.php?bib_id=alle&colors=3&ocolors=40&lett=f&gebiete=53

Digitales Verzeichnis wissenschaftlicher Datenbanken aller Fachrichtungen.

Delpher

https://delpher.nl/nl/kranten

Niederländisches Zeitungsportal, differenzierte Such-, Anzeige- und Downloadoptionen.

Deutsches Zeitungsportal

https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper

Nationales Zeitungsportal (Themenportal) der Deutschen Digitalen Bibliothek mit historischen Zeitungen aus den Jahren 1671-1952.

Die „Spectators“ im internationalen Kontext

https://gams.uni-graz.at/spectators

Digitale Edition europäischer Moralischer Wochenschriften; Textkodierungen, Themen, Entitäten, Darstellungs- und Erzählformen.

DIGAR eesti artiklid

https://dea.digar.ee/?l=et

Presseportal der estnischen Nationalbibliothek, enthält Zeitungen ab 1811, OCR-Verbesserung durch Crowdsourcing.

Digi – Kansallikirjaston Digitoidut Aineistot

https://digi.kansalliskirjasto.fi/etusivu?set_language=en

Digitale Sammlungen der Finnischen Nationalbibliothek mit Zeitungssammlung von 1771 bis 1929.

digiPress – Das Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek

https://digipress.digitale-sammlungen.de/

Digitales Zeitungsarchiv der historischen, überwiegend deutschsprachigen Zeitungen aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek.

Digitale Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

https://fes.de/bibliothek

Quellen und Dokumente zur Geschichte der deutschen Sozialdemokratie, historische Presse, Arbeiter-, Gewerkschafts- und Frauenzeitungen und -zeitschriften, Pressedienste, Grundsatzprogramme, Parteitagsprotokolle der SPD, Pressemitteilungen von Parteien und Gewerkschaften.

Digitales Forum Mittel- und Osteuropa (DiFMOE)

https://difmoe.eu

Online-Portal für historische deutschsprachige Drucke des östlichen Europa.

Digitalisierte Zeitungstitel [an der Staatsbibliothek zu Berlin]

https://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/list/

Auflistung von rund 160 an der SBB digitalisierten Zeitungen mit Links zu den verfügbaren Ausgaben (Jahreskalender).

DigitalKingston Historical Newspapers

https://collections.digitalkingston.ca/historic-newspapers

Fünf kanadische Zeitungen, 19. Jahrhundert.

Digiteeritud eesti ajalehed

https://dea.digar.ee/

Estnisches Zeitungsportal, ab 1811, OCR-Korrektur durch registrierte Nutzer. Suche in Zeitungen, Zeitschriften, Serien möglich.

Eighteenth Century Journals

https://18thcjournals.amdigital.co.uk/

Englische Journale der Jahre 1685 bis 1835. In Deutschland frei zugänglich über eine Nationallizenz (https://www.nationallizenzen.de/).

eLiechtensteinensia

https://eliechtensteinensia.li/viewer/themen/zeitungen/

Liechtensteinische Zeitungen bis 2005, Volltextrecherche.

eLuxemburgensia

https://eluxemburgensia.lu/de/periodicals

Sammlung deutsch- und französischsprachiger Luxemburger Periodika.

e-newspaperarchives.ch

https://www.e-newspaperarchives.ch/

Zentrale Präsentations- und Zugangsplattform für Zeitungen aus der Schweiz

Europeana Newspapers

https://europeana.eu/de/themes/newspapers

Zeitungsportal innerhalb des internationalen EU-Portals zur Digitalisierung des Kulturellen Erbes.

Exilpresse digital

https://www.dnb.de/DE/Sammlungen/DEA/Exilpresse/exilpresse_node.html

Auflistung einer repräsentativen Auswahl (30 Titel) der deutschen Exilpresse zwischen 1933 und 1945, Recherche indirekt über den Katalog der DNB.

Factiva

https://dowjones.com/professional/de/factiva/

Kommerzielle, internationale Datenbank mit Presse-, Wirtschafts- und Unternehmensinformationen.

Feldzeitungen aus dem 1. Weltkrieg – digital

https://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/feldzeitungen.html

19 Feldzeitungen aus der Zeit des 1. Weltkrieges, 1914 bis 1918.

Gallica Presse et revues

https://gallica.bnf.fr/html/und/presse-et-revues/presse-et-revues?mode=desktop

Zeitungsportal der französischen Nationalbibliothek.

Google News Archive

https://news.google.com/newspapers?hl=de

Zeitungsdigitalisate überwiegend US-amerikanischer Titel, oft Einzelausgaben, nur Anzeige, keine Suchmöglichkeiten.

Hemeroteca Municipal de Lisboa

https://hemerotecadigital.cm-lisboa.pt/

Portugiesisches Pressearchiv mit breitem Spektrum, darin auch Ausgaben der Gazeta de Lisboa seit 1715.

Historical Jewish Press

https://nli.org.il/en/discover/newspapers/jpress

Internationale jüdische Presse ab1783, verschiedene Suchfacetten (Sprache, Weltregion u.a.).

Hungaricana

https://library.hungaricana.hu/en/

Ungarisches Digitalportal zum Erhalt des nationalen Kulturgutes. Zeitungen sind in der Sammlung Lokalzeitungen in Geschichte enthalten, einzelne weitere Titel auch in anderen Sammlungen.

Illustrierte Magazine der klassischen Moderne

https://www.arthistoricum.net/themen/textquellen/illustrierte-magazine-der-klassischen-moderne

70 Jahrgänge der zehn "wichtigsten" deutschen Unterhaltungsmagazine der Zwischenkriegszeit mit vielen Abbildungen und Fotografien, teilweise nur Einzeljahrgänge.Volltextrecherche, Bildrecherche.

iMuseum Newspapers (1792-1960) & Publications

https://imuseum.im/newspapers/

Zeitungen der Isle of Man von 1792 bis 1960, darunter etliche Beispiele aus den Internierungslagern aus dem Ersten Weltkrieg.

Internet Archive

https://archive.org/

Web-Archiv mit Links zu Einzeltiteln, Bibliotheks- und thematischen Sammlungen wie digitalen Archiven.

Irish Newspaper Archives

https://irishnewsarchive.com/

Irische Zeitungen ab 1738 bis zur aktuellen Presse, Recherche frei, Ergebnisanzeige kostenpflichtig.

journals@UrMEL

https://zs.thulb.uni-jena.de/content/below/index.xml

Freier Zugang zu über 2.000 digitalen Zeitungen und Zeitschriften, darunter mehr als 300 (Schreib)Kalender des 17./18. Jahrhunderts.

Korea Newspaper Archive

https://nl.go.kr/newspaper/index.do

Koreanisches Zeitungsportal, Sucheinstiege auch über Themen und Epochen möglich; PlugIn-Download erforderlich.

Latvijas Nacionālās Digitālās bibliotēkas

https://periodika.lv/

Periodikasammlung der lettischen Nationalbibliothek, auch im Exil erschienene lettische Zeitungen und Zeitschriften.

L'Emoreteca Digitale

https://emeroteca.braidense.it/

Rund 960 italienische Titel, einfache Suchebenen, Volltextsuche nur indirekt über eine Google-Recherche möglich.

Mediestream

https://statsbiblioteket.dk/mediestream/avis/list

Zeitungsportal der dänischen Nationalbibliothek, Volltextrecherche, Suche auf urheberrechtsfreies Material eingrenzbar.

Nachrichten vom Großen Krieg

https://nieuwsvandegrooteoorlog.hetarchief.be/de

Belgisches Themenportal zum Ersten Weltkrieg.

Nettbiblioteket der Nasjonalbiblioteket

https://nb.no/search?mediatype=aviser

Digitale Bibliothek der Norwegischen Nationalbibliothek, Zeitungsportal.

NewsBank

https://newsbank.com/

Kommerzielle Informationsdatenbank, kostenpflichtig.

NewsBank Access U.K. & Scotland Newspapers

https://newsbank.com/libraries/schools/solutions/regional-resources/access-uk-ireland-news-2023-edition

Kostenpflichtiges Portal mit Zugriff auf englische und schottische Zeitungen.

NewspaperARCHIVE

https://newspaperarchive.com/

Kommerzielles Angebot amerikanischer, kanadischer und englischer Kleinstadtzeitungen, teilweise bis ins aktuelle Vorjahr digitalisiert.

Nexis Uni

https://lexisnexis.com/en-us/professional/academic/nexis-uni.page

Kommerzielles Portal, Schwerpunkt internationale Presse und Wirtschaftsinformationen.

Numistral

https://numistral.fr/de/presse-et-revues

Zeitungssammlung in der digitalen Bibliothek des Kulturerbes elsässischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen, auch deutschsprachige Zeitungstitel.

Papers Past

https://paperspast.natlib.govt.nz/newspapers

Zeitungsportal der neuseeländischen Nationalbibliothek.

PressReader

https://pressreader.com/de

Kommerzielles Portal, internationale Zeitungen und Publikumszeitschriften.

Pretraživa digitalna biblioteka

https://pretraziva.rs/pretraga

Serbisches Zeitungsportal, enthält Titel aus den Jahren 1789 bis 1945.

ProQuest Historical Newspapers

https://about.proquest.com/en/products-services/pq-hist-news

Große Auswahl wichtiger englischsprachiger Zeitungen. In Deutschland frei zugänglich über eine Nationallizenz (https://www.nationallizenzen.de/).

Sammlung 1848

https://digital.zlb.de/viewer/cms/81/

Proklamationen, Flugschriften, Flugblätter, Zeitschriften, Zeitungen, Karikaturen, Lieder, Gedichte und andere Druckschriften zum (vorrangig Berliner) Revolutionsgeschehen 1848 aus dem Bestand des Landesarchivs Berlin.

SFU Digitized Newspapers

https://newspapers.lib.sfu.ca/about-collections

Kanadische digitale Zeitungssammlung , einige Titel bis in die 2000er Jahre abrufbar.

Stare hrvatske novine – portal digitaliziranih novina

https://dnc.nsk.hr/Newspapers/Default.aspx

Kroatisches Zeitungsportal, enthält Titel aus den Jahren 1789 bis 1945.

Text Creation Partnership

https://textcreationpartnership.org/

Volltextdatenbanken Early English Books Online (EEBO, 1475-1700), Eighteenth Century Collections Online (ECCO) und Evans Early American Imprint Collection (Evans).

The British Newspaper Archive

https://www.britishnewspaperarchive.co.uk/

Digitales Zeitugnssammlung der British Library, Recherche kostenlos, Artikelbereitstellung kosten- bzw. registrierungspflichtig.

Tímarit

https://timarit.is/about?lang=en

Digitale Zeitungs- (und Zeitschriften)sammlung der Nationalbibliotheken von Island, Grönland und den Faröer Inseln, auch aktuelle Titel bis vor fünf Jahren.

Trove Newspaper & Gazettes

https://trove.nla.gov.au/newspaper/

Australisches Zeitungsportal, gute Suchmöglichkeiten, OCR-Verbesserung durch Crowdsourcing.

Welsh Journals

https://journals.library.wales/

Walisische Zeitschriften aus den Jahren 1735 bis 2007, nützliche Suchmöglichkeiten.

Welsh Newspapers

https://newspapers.library.wales/

Walisische Zeitungen aus den Jahren 1804 bis 1919, nützliche Suchmöglichkeiten.

WISO

https://wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch

Kommerzielle Datenbank für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, kostenpflichtig.

World Newspaper Archive

https://readex.com/products/world-newspaper-archive

Bezeichnet sich selbst als weltweit größte Sammlung (digitaler) historischer Zeitungen, kostenpflichtig.

zeit.PunktNRW

https://zeitpunkt.nrw

Online-Portal für historische Zeitungen aus dem Gebiet des heutigen NRW mit dem zeitlichen Schwerpunkt 1801-1945.

Zeitungsportal DDR-Presse

https://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/login/

Drei DDR-Zeitungen: Berliner Zeitung (digitalisierte Jahrgänge 1945-1993); Neue Zeit (digitalisierte Jahrgänge 1945-1994); Neues Deutschland (digitalisierte Jahrgänge 1946-1990). Anmeldung erforderlich. Volltextsuche möglich.

Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke

https://zvdd.de/startseite/

Nachweisportal für digitalisierte deutsche Drucke vom 15. Jahrhundert bis heute.

Projekte

DIGITARIUM

https://digitarium-app.acdh-dev.oeaw.ac.at/start.html?id=jg17xx

Digitale Ausgabe des Wien[n]erisches Diariums von 1703 bis 1799 , Volltext, strukturelle Annotationen, Forschungsdatenbank.

Gelehrte Journale und Zeitungen als Netzwerke des Wissens im Zeitalter der Aufklärung

https://adw-goe.de/gjz18/datenbank/

Indexierte Forschungsdatenbank mit detaillierten Suchmöglichkeiten, Anzeigeoptionen, Links zu Digitalisaten, Periodikabeschreibungen.

impresso. Media Monitoring of the Past

https://impresso-project.ch/

Virtuelle Forschungsumgebung für Schweizer und Luxemburger Zeitungen, diverse Text Mining Tools.

NewsEye

https://newseye.eu/

Virtuelle Forschungsumgebung, internationale Trägerschaft, registrierungspflichtig.

Printed Markets. The Basel Avisblatt 1729-1845

https://avisblatt.ch/

Projekthomepage. Am Beispiel des Basler Avisblatt wird das neue Medium der Intelligenzblätter untersucht.

Publikationen

Daten zur Mediensituation in Deutschland

https://www.ard-media.de/media-perspektiven/basisdaten/

Jährliche Zusammenstellung von Basisdaten aus regelmäßigen Erhebungen im deutschen Mediensektor.

Quellen

1848 - Flugschriften im Netz

https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/1848

Digitalisierte Kleinschrifttumsammlung der UB Frankfurt/Main zur Revolution von 1848, Schlagworte, Zusammenfassung, Incipit.

BelgicaPeriodicals

https://belgicaperiodicals.be/

Auswahl von fast 160 belgischen Zeitschriften seit 1741, Volltextsuche.

Der Spiegel Archiv

https://www.spiegel.de/spiegel/print/index-2022.html

Volltextdatenbank mit frei zugänglichen Ausgaben des Spiegels.

Der wahre Jacob

https://der-wahre-jacob.de/index.php?id=42

Bedeutende sozialdemokratische Satirezeitschrift, erschienen 1879 bis 1933 (mit Unterbrechungen).

Die Grenzboten. Eine digitalisierte Zeitschrift

https://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten

Vollständiges Digitalisat der einflussreichen nationalliberalen Zeitschrift "Die Grenzboten" (1841-1922). Volltextrecherche möglich.

Die Zeit

https://www.zeit.de/2022/index

Volltextdatenbank der Zeit-Artikel ab 1946.

Frankfurter Allgemeine Archiv

https://www.faz-biblionet.de/

Datenbanken der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) ab 1949 einschließlich Lokalteilen, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und der Rhein-Main-Zeitung ab 1993, der Frankfurter Rundschau ab 1995. Diverse Such-, Filter-, Anzeige und Downloadfunktionen. Registrierungs- und kostenpflichtig.

Jugend

https://jugend-wochenschrift.de/index.php?id=25

Illustrierte, kulturhistorisch-literarische Wochenschrift, erschienen 1896 bis 1940; Namensgeberin für den Jugendstil.

Kladderadatsch (1848-1944) - digital

https://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/kladderadatsch.html

Bekannteste Satirezeitschrift, erschienen 1848-1944.

Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien

https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/relation1609

Erster Jahrgang der ältesten Zeitung der Welt, Relation von 1609.

Simplicissimus

https://simplicissimus.info/index.php?id=9

Bekannteste satirische Wochenschrift des 20. Jahrhunderts, erschienen 1896-1944.

SZ Archiv

https://sz-archiv.de/diz-muenchen

Archiv der Süddeutschen Zeitung, kosten- und registrierungspflichtig.

taz archiv

https://taz.de/Archiv/!p4311/

Archiv der taz. Volle Funktionalität nur mit Registrierung.

The Irish Times

https://irishtimes.com/archive

Kostenpflichtiger Zugriff auf die bedeutendste irische Zeitung (ab 1859).

The Times Digital Archive

https://nl.sub.uni-goettingen.de/collection/nlh-tda1

Archiv der Times, 1785-1985. In Deutschland frei zugänglich über eine Nationallizenz (https://www.nationallizenzen.de/).

Zeitungen des 17. Jahrhunderts

https://brema.suub.uni-bremen.de/zeitungen17

Digitale Zeitungssammlung der vom Institut Deutsche Presseforschung zusammengetragenen Zeitungen des 17. Jahrhunderts.

[Weiter zum Guide...]
Für Clio-online zusammengestellt von:

Astrid Blome

Astrid Blome

PD Dr. Astrid Blome ist Direktorin des Instituts für Zeitungsforschung in Dortmund.

Gliederung

  • Bibliografien
  • Institutionen
  • Kataloge
  • Portale
  • Projekte
  • Publikationen
  • Quellen

Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2023.