Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens
https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/clemens/ag-italien.html
Die Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens strebt danach, den Austausch zwischen italienischen und deutschen Historikerinnen wie Historikern zu fördern. Zu diesem Zweck veranstaltet sie regelmäßig Tagungen und vermittelt zwischen den Mitgliedern. In Zusammenarbeit mit dem DHI in Rom sorgt sie zudem für die Verbreitung der „Bibliographischen Informationen“.
Archivi online
https://patrimonio.archivio.senato.it/
Dieses Projekt des italienischen Senats führt seit 2003 den Dokumentenbestand zu politischen Persönlichkeiten, parlamentarischen Gruppen und Gewerkschaften zusammen. Neben dem Archiv des Senats generiert die Suche auch Treffer aus Beständen von über 35 Instituten und Stiftungen politischer Provinienz.
Archivio Diaristio Nazionale
https://archiviodiari.org/
Das Archiv in Pieve Santo Stefano sammelt seit 1984 Tagebücher, Memoiren und Briefe sogenannter einfacher Leute. Online ist es möglich, den Katalog zu durchsuchen und einige Dokumente exemplarisch abzurufen.
Archivio Nazionale Cinematografico della Resistenza (ANCR)
https://ancr.to.it/
Das 1965 in Turin gegründete Archiv sammelt und bewahrt Filmmaterial der Resistenza, der italienischen Widerstandsbewegung des Zweiten Weltkriegs. Der Bestand umfasst derzeit 2270 Filmrollen.
Associazione Italiana di Public History (AIPH)
https://aiph.hypotheses.org/
Auf dem Feld der Digital und Public History führt die AIPH seit 2016 Akteure und Aktivitäten durch Konferenzen, Newsletter und öffentliche Veranstaltungen zusammen. Mit dem Portal ELPHi soll langfristig eine frei zugängliche, elektronische Bücherei für Public History aufgebaut werden.
Associazione Nazionale Reduci dalla Prigionia, dall’Internamento e dalla Guerra di Liberazione (ANRP)
https://www.anrp.it/
Die gemeinnützige Organisation ANRP bemüht sich seit 1949, die Erinnerung an die italienischen Kriegsgefangenen, an die zivilen und militärischen Veteranen des Zweiten Weltkrieges und des Partisanenkampfes zu bewahren und zu vertiefen.
Deutsches Historisches Institut in Rom (DHI)
https://www.dhi-roma.it/
Aufgabe des DHI Rom ist es seit 1888, deutsche Wissenschaftler, Studierende und Institutionen bei ihren Forschungen zur italienischen und deutschen Geschichte zu unterstützen. Das Institut unterhält enge Beziehungen zur italienischen Fachwissenschaft und kann Wege in die Forschungslandschaft aufzeigen sowie Türen öffnen. Die Internetseite bietet umfangreiche Informationen – unter anderem zur Bibliothek, zu Veranstaltungen und Publikationen des Instituts und der Stipendienvergabe.
Giunta centrale per gli studi storici (GCSS)
https://www.gcss.it/giunta/storia/
Die Giunta centrale per gli studi storici ist ein staatliches Historikerkomitee, das dem italienischen Kulturministerium angehört. Der Ausschuss wurde 1934 vom faschistischen Regime gegründet, um die Geschichtswissenschaften zu zentralisieren und zu kontrollieren. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs agiert die GCSS zurückhaltender, koordiniert aber weiterhin die Aktivitäten der historischen Forschungsinstitute und -organisationen; unter anderem gibt sie die laufende Bibliografia Storica Nazionale heraus.
Guida generale degli Archivi di Stato italiani
https://www.guidageneralearchivistato.beniculturali.it/
Dieser Gesamtkatalog der staatlichen Archive wurde ursprünglich im Jahr 1975 erstellt und bestand aus vier gedruckten Bänden. Die vorliegende elektronische Version führt zwar angeblich alle Archivbestände des Staatsarchivs und der regionalen Unterarchive auf, ist aber unübersichtlich und schwer zu handhaben.
Istituto Centrale per i Beni Sonori ed Audiovisivi (ICBSA)
https://www.icbsa.it/
Das ICBSA fungiert als Phonothek bzw. Schallarchiv des Staates. Es hat die Aufgabe, das akustische Erbe der Nation zu dokumentieren und zu bewahren. Der Bestand umfasst derzeit über 300.000 Medien. Das Archiv besitzt zudem eine umfangreiche Sammlung historischer Tonwiedergabegeräte.
Istituto Italiano per la Storia Antica
https://www.storiaantica.eu/
Das italienische Institut für Alte Geschichte wurde 1935 im Zuge der faschistischen Zentralisierung der Geschichtswissenschaften gegründet. Es fördert und koordiniert die wissenschaftliche Erforschung der alten Geschichte von den ersten Zivilisationen des Nahen Ostens bis zur Spätantike. Zu diesem Zweck führt es Forschungsprojekte durch, veranstaltet Seminare und regt Debatten und die Gründung von Studiengruppen an.
Istituto nazionale Ferruccio Parri – Rete degli Istituti per la storia della Resistenza e dell’età contemporanea
https://www.reteparri.it/
Das Istituto nazionale Ferruccio Parri ist die Mailänder Zentrale der italienischen Institute zur Erforschung der Storia contemporanea. Nachdem sich die Zeitgeschichtsforschung Italiens in den ersten Jahrzehnten nach Kriegsende allein auf die Geschichte des Widerstands konzentrierte, d.h. auf die Jahre 1943-1945, hat sich das Spektrum seit Ende der sechziger Jahre zunehmend geweitet. Die über sechzig Institute sind allesamt aus dem Geist des Antifaschismus entstanden, widmen sich mittlerweile aber allen möglichen Themen der Zeitgeschichte.
Istituto per la storia del Risorgimento italiano
https://www.risorgimento.it/
Das Istituto per la storia del Risorgimento italiano wurde 1936 als eines der vier geschichtswissenschaftlichen Institute gegründet, die das faschistische Regime zur Zentralisierung der Geschichtswissenschaften ins Leben rief. Es hat den Auftrag, die Erforschung der Geschichte Italiens vom Risorgimento bis zum Ende des Ersten Weltkriegs zu fördern, Dokumente, Veröffentlichungen und Relikte zu sammeln und wissenschaftliche Kongresse zu veranstalten.
Istituto Storico Italiano per il Medio Evo
https://www.isime.it/
Als Istituto Storico Italiano im Jahr 1883 gegründet, wurde das Institut 1934 vom faschistischen Regime umbenannt und beauftragt, sich auf die Erforschung des Mittelalters zu konzentrieren. Ziel ist zum einen die einheitliche Veröffentlichung der mittelalterlichen historischen Quellen Italiens, zum anderen das Studium und die Deutung derselben.
Istituto storico italo-germanico (ISIG)
https://isig.fbk.eu/
Das Trienter Institut widmet sich seit 1973 der Erforschung der deutsch-italienischen Beziehungen. Die auch in deutscher Sprache zur Verfügung stehende Seite liefert neben Auskünften zur Bibliothek, zu Tagungen und Studienseminaren auch Informationen über Forschungsstipendien und Publikationen des ISIG. Die Forschungsinteressen reichen dabei von der vergleichenden Verfassungs-, Sozial- und Rechtsgeschichte bis zur Kirchen-, Wissenschafts- und Kulturgeschichte.
SAN – Sistema Archivistico Nazionale
https://san.beniculturali.it/
SAN ist seit 2011 der zentralen Zugang zu den staatlichen Archivressourcen. Mit seiner Hilfe lassen sich Dokumenten, die über Informationssysteme und Datenbanken des Staates, der Regionen und anderer öffentlicher wie privater Einrichtungen online zur Verfügung gestellt werden, lokalisieren und gegebenenfalls abrufen.
SISCALT – la Società Italiana per la Storia Contemporanea dell’Area di Lingua Tedesca
https://www.siscalt.it/
Die Siscalt ist eine Vereinigung italienischer Historikerinnen und Historiker, die sich 2011 mit dem Ziel gründete, die Erforschung der Zeitgeschichte des deutschsprachigen Raumes voranzutreiben. Sie kooperiert eng mit der AG Italien und dem DHI Rom, um z.B. durch gemeinsame Tagungen den wissenschaftlichen Austausch zu fördern.
SISSCO – Società Italiana per lo Studio della Storia Contemporanea
https://www.sissco.it/
Die Sissco ist der italienische Historikerverband für Neuere und Neueste Geschichte. Als gemeinnützige Organisation 1990 gegründet, verfolgt sie das Ziel, die Erforschung des 19. und 20. Jahrhunderts in Italien und deren Breitenwirkung zu fördern. Zu diesem Zweck organisiert sie Seminare und Kongresse, verleiht Preise und veröffentlicht die Halbjahresschrift Il mestiere di storico.
Società Internazionale per lo Studio del Medioevo Latino (SISMEL)
https://www.sismelfirenze.it/
Die SISMEL ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 1978 das Ziel verfolgt, die Erforschung und den Wissenstransfer der Geschichte, Kunst, Literatur und Philologie des Lateinischen Mittelalters voranzutreiben.